





Die Militanz
als höchstes Stadium der Entfremdung (Organisation des Jeunes Travailleurs Révolutionnaire)
Der Militante im 21. Jahrhundert (Gilles Dauvé)
Ist der Aktivismus die vollendete Entfremdung der politsch “Aktiven” oder ist er eine notwendige, durch die uns umgebenden Bedingungen aufgezwungene, Rolle? In Zeiten reflexhaften Aktionismus und stoischem Festhaltens an den andauernd gleichen Gesten nach dem Motto “hauptsache was machen”, ist die Reflexion der eigenen Rolle und des eigenen Habitus drängender den je. Das diese Debatte nicht neu ist zeigen die hier versammelten Texte aus der Zeit des Aufommens einer aktivistischen Mentalität während der großen Anti-Globalisierungsproteste. Auch wenn nicht alle Aspekte der Diskussion frei übertragbar auf heute sind, zeigt diese Sammlung, dass wir das Rad nicht neu erfinden brauchen, sonder auch aus der Vergangenheit lernen können und müssen.
Texte in dieser Sammlung:
– Andrew X: Gebt den Aktivismus auf!
– J. Kellstadt: Die Notwendigkeit und Unmöglichkeit von Anti-Aktivismus
– Andrew X: Gebt den Aktivismus auf! – Post Script
– sasha k.: “Aktivismus” und “Anarcho-Purismus”
Einige Ratschläge für Revolutionär_innen von Monsieur Dupont.